Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
24 - TH1 - Tragehilfe
10.06.2025Technische Hilfeleistung

Am 10. Juni 2025 wurden wir um 14:02 Uhr, in Folge … weiterlesen »

23 - TH1 - Tierrettung
06.06.2025Tierrettung

Zwei verirrte Schafe auf einem Grundstück in Schierhorn (LK Harburg) erforderten … weiterlesen »

21 - FK1 - brennt PKW
16.05.2025Feuer klein

Zu einem brennenden PKW auf der Autobahn A7 musste … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Geschichte » Historische Einsätze

Hilfeleistung, schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn

20.05.1998 - 

Ein Todesopfer, zwei lebensgefährlich Verletzte und zwei total zerstörte Fahrzeuge gibt es bei einem schweren Verkehrsunfall am 20.05.1998 auf der Autobahn BAB7 in Fahrtrichtung Hamburg hinter der Anschlussstelle Thieshope. Dort rast gegen 3.55 Uhr morgens eine amerikanische, schwarze Corvette in die Böschung und wird zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Ein aus Hildesheim stammender Renault-Fahrer streift die Corvette, sein Wagen erleidet einen Achsenbruch und kommt erst 150 Meter weiter zum Stehen. Ein nachfolgender, weißer Ford Scorpio aus Kassel rast frontal in die Fahrerseite der Corvette und schiebt diese hundert Meter vor sich her. Benzin läuft aus und beide Autos fangen Feuer. Neben Beamten der Polizeistation Thieshope, die das Feuer mit Pulverlöscher löschen können, sind die Freiwilligen Feuerwehren aus Brackel und Maschen schnell vor Ort. Um an den bereits toten Corvette-Fahrer und die verletzten Personen im Ford zu kommen, müssen die beiden Unfallwagen mit hydraulischem Gerät völlig auseinander genommen werden. Nach erster medizinischer Versorgung kommen die Ford-Insassen unter künstlicher Beatmung in die Krankenhäuser nach Hamburg-Altona und Hamburg-Harburg. Der Renault-Fahrer, der die Corvette nur leicht gestreift hat, erleidet einen Schock. Während der Rettungsarbeiten ist die Autobahn in Richtung Hamburg für mehrere Stunden voll gesperrt.


« Übersicht Historische Einsätze