18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer kleinEin brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »
17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische HilfeleistungWir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »
15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittelAm späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »
Jahreshauptversammlung FF Brackel 2008
Von einem arbeitsreichen Jahr 2007 der Freiwilligen Feuerwehr Brackel berichtete der Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn jetzt auf der jüngst stattgefundenen Jahreshaupt- versammlung im Brackeler Dorfkrug.
Insgesamt 39 Einsätze mussten die Brackeler Feuerwehrleute abarbeiten, die sich in 22 Hilfe- und 13 Brandeinsätze sowie vier Blindalarme aufteilten. Somit ist im Bereich Brackel eine leichte Einsatzsteigerung zu vermelden.
Die schwersten Einsätze waren der Wohnzimmerbrand in Brackel an den Ostertagen, ein Wohnhausbrand mit einem Toten in Hanstedt, sowie das brennende Dentallabor im Dierkshäuser Ortsteil Drumbergen. Auch gab es wieder etliche Einsätze mit Personen, die nach schweren Verkehrsunfällen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sein sollten. Hier konnte der Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn berichten, daß alle angeblich eingeklemmten Personen schon vor Eintreffen der Brackeler Feuerwehrleute aus ihren Fahrzeugen heraus waren.
Zu den Einsätzen kamen noch 11 Monatsübungen, 12 Gruppenübungen, eine Alarmübung, zwei Atemschutzgeräteträgerübungen sowie zwei Gefahrgutübungen mit der Wehr Egestorf.
13 Lehrgänge konnten von Brackeler Feuerwehrleuten im letzten Jahr an der Landes- feuerwehrschule Celle sowie an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld besucht werden. Drei weitere Feuerwehrleute absolvierten erfolgreich ihren Truppmann II Lehrgang.
Der Personalbestand wurde von Schierhorn mit 50 Mitgliedern in der Einsatzabteilung bekannt gegeben. In der Jugendfeuerwehr Brackel sind zurzeit 18 Jugendliche, in der Ehren- und Altersabteilung 16 Feuerwehrleute registriert, ca. 150 Förderer unterstützen die Feuerwehr Brackel finanziell.
Im Rückblick auf das Jahr 2007 erwähnte der Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn zwei größere Ereignisse. So fand die Delegiertenversammlung der Orts-, Gemeinde- und Stadtbrandmeister in der Brackeler Festhalle am 10.03.2007 statt. Der Samtgemeinde- jugendfeuerwehrtag am 02.09.2007fand ebenfalls im Brackeler Haßel statt. Für beide großen Ereignisse und einem Ausrichten eines „Tag der offenen Tür“ bescherte den Brackeler Feuerwehrleuten eine Menge an Arbeitsstunden.
Gleich drei hohe Ehrungen konnte anschließend der Gemeindebrandmeister Klaus Stöckmann aussprechen. So bekamen für 40jährige Mitgliedschaft die, und noch in der aktiven Feuerwehr tätigen, Hauptfeuerwehrmänner Herrmann Johanns und Hans- Jürgen Garbers das Ehrenzeichen des Kreisverbandes Harburg überreicht. Ebenfalls für 40 Jahre dabei ist auch Hauptfeuerwehrmann Werner Garbers. Da dieser schon in der Ehren- und Altersabteilung ist, bekam er von Stöckmann das Ehrenzeichen des Landesverbandes Niedersachsen überreicht. Alle drei haben in ihren zusammen 120 Jahren Dienst sehr vieles geleistet und bei allen Umbaumaßnahmen am Brackeler Feuerwehrhaus sehr entscheidend mitgewirkt als, Maurermeister sowie Gebäude- sachverständiger, Dachdeckermeister und Zimmermann. Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn bedankte sich sehr bei allen drei für ihre hervorragend geleistete Arbeit zum Wohle der Feuerwehr Brackel.
Gemeindebrandmeister Klaus Stöckmann beförderte anschließend noch zehn Feuer- wehrleute in ihre nächst höherem Rang.
So sind jetzt Feuerwehrmänner Peter Menck und Sören Sievers. Oberfeuerwehrmänner wurden Daniel Fey, Jan Hanke, Holger Sczepan , Björn Sievers, Tino Draeger, Tobias Wiegel und Hendrik Meyer. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Michael Garbers wurde von Stöckmann zum Hauptlöschmeister ernannt.
« Übersicht Berichte