43 - Tier in Notlage in Evendorf
14.10.2025TierrettungUnser Gemeindebrandmeister Arne Behrens ist zu einer gefundenen Schlange in Evendorf … weiterlesen »
42 - Brandschutzerziehung in der Grundschule
10.10.2025Sonstige EinsätzeAm 10.10.2025 war unser Ortsbrandmeister Tobias Wiegel, zusammen mit seinem Stellvertreter … weiterlesen »
40 - FK1 - brennt PKW
30.09.2025Feuer PKW/MotorradEin brennender PKW auf der Autobahn A7 forderte am Dienstagabend den … weiterlesen »
TLF 3000
Das Tanklöschfahrzeug der Wehr Brackel ist für die primäre Brandbekämpfung ausgerüstet. Der Tank fasst 3.800 Liter Wasser und lässt auch ohne Wasserentnahmestelle das Ablöschen von Kleinbränden (z.B. PKW-Brand auf der Autobahn) zu.
Daten
• Funkrufname: Florian Harburg 25/21/21
• Besatzung: 1/2
• Fahrzeug: Sonder-Kfz Löschfz. TLF 3000 vom Fahrzeughersteller
• Mercedes-Benz mit einem Schlingmann Aufbau aus dem Jahre 2013
• Tankinhalt: 3.800 l
• 2 Atemschutzgeräte im Innenraum
• Lichtmast
• Dynawattanlage
Geräteraum 1 (links)
• Rettungsplattform |
Geräteraum 3 (rechts)
• Kettensäge inkl. Zubehör |
Geräteraum 5 (links)
• diverse Absperrmaterialien |
Geräteraum 7 (rechts)
• Kleinlöschgerät |
Geräteraum 2 (rechts)
• div. Atemschutzfilter |
Geräteraum 4 (links)
• Rettungsrucksack |
Geräteraum 6 (rechts)
• 6 Schaumkanister |
Geräteraum 8 (links)
• Zumischer |
Geräteraum 9
• FPN 10/2000 |
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in Hanstedt