Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer klein

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »

17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische Hilfeleistung

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »

15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittel

Am späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Aktive Wehr » Berichte

Jahreshauptversammlung FF Brackel 2013

18.01.2013 - 

Anlässlich der am vergangenen Freitag stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnte der langjährige Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn jetzt die Amtsgeschäfte an seinen im Oktober letzten Jahres von der Mannschaft gewählten Nachfolger Michael Garbers und dessen Stellvertreter Thomas Sasse übergeben.

Vorab hatte Schierhorn jedoch noch seinen letzten Jahresbericht als Ortsbrandmeister abzugeben. Bezogen auf die Einsätze konnte von einem verhältnismäßig ruhigen Jahr berichtet werden. So wurde die Stützpunktwehr zu insgesamt 20 Einsätzen gerufen, für die allerdings 449 Stunden angefallen sind. Dass Aus- und Weiterbildung in Brackel groß geschrieben wird sei daran erkennbar, dass sich hierfür gemäß dem Dienstplan 3.850 Stunden, davon alleine 9 Stunden unter Atemschutz angehäuft haben und darüber hinaus noch 10 Lehrgänge besucht werden konnten, so Dirk Schierhorn zu Beginn seines Berichtes, der auch Informationen zu den vielen, über das gesamte Jahr verteilten Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Brackel enthielt.

Zur Vervollständigung der Ausrüstung für das voraussichtlich im Frühjahr eintreffende neue Tanklöschfahrzeug wurden aus eigenen Mitteln ein Überdruckbelüfter beschafft. Ferner wurden die Feuerwehrleute wegen der Umstellung auf die digitale Alarmierung mit entsprechenden Funkmeldeempfängern ausgestattet.

Seinen Dank richtete Dirk Schierhorn auch an die 151 fördernden Mitglieder, an alle Unterstützer der Freiwilligen Feuerwehr Brackel, die sich in finanzieller Weise oder mit Rat und Tat an der Arbeit der Feuerwehr beteiligt haben, sowie an den Rat der Samtgemeinde Hanstedt und der Gemeinde Brackel.

Besonders, und nicht nur für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit, dankte der scheidende Ortsbrandmeister zum letzten mal seinen 50 aktiven Feuerwehrleuten und seinen Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.

Eigentlich wollte Schierhorn, dem die Jugendarbeit besonders am Herzen liegt, diese weiter fortführen. Gelandet sei er dann jedoch im Kommando, das er nun nach 35 Jahren Feuerwehrarbeit, davon 18 Jahre als Ortsbrandmeister, verlassen werde. Niemals habe er die Entscheidung in dieser herausgehobenen Führungsposition Verantwortung zu übernehmen bereut. Besonders die Zusammenarbeit auf kultureller Ebene und zur Stärkung des Gemeinwesens in Brackel habe ihm immer Auftrieb gegeben und Spaß bereitet.

Wie es in Brackel Tradition ist, schloss Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn nun zum letzten mal seinen Bericht mit den Worten „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Bevor er jedoch seinen Stuhl freimachte, um in den Reihen der Mannschaft Platz zu nehmen, richtete er seine Worte an seinen Nachfolger Michael Garbers sowie dessen Stellvertreter Thomas Sasse. Er wünschte dem neuen Brackeler Führungsduo für die Zukunft viel Erfolg und stets eine glückliche Hand. Mit einem Handschlag, durch das Aushändigen der nun zu tragenden Funktionsabzeichen sowie die Änderung der Helmkennzeichnung vollzog Dirk Schierhorn symbolisch den Führungswechsel und verließ unter tosendem Applaus und stehenden Ovationen sichtlich gerührt seinen Platz in der ersten Reihe.

Zu Beginn seiner Grußworte richtete Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus seinen Dank an Dirk Schierhorn und lobte die in seine Amtszeit fallende kurze aber intensive und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. Er bedauerte, dass zum Abschied leider nicht das neue Tanklöschfahrzeug übergeben werden könne, berichtete jedoch von der mittelfristigen Finanzplanung der Samtgemeinde Hanstedt, in der erfreulicherweise auch der Erweiterungsbau für die Feuerwehr Brackel Berücksichtigung gefunden hat. Muus würdigte die Verdienste Schierhorns, der eine verantwortungsvolle Position über einen solch langen Zeitraum inne hatte und nun ein gut bestelltes Haus an seinen Nachfolger übergeben könne. Zum Abschied übergab Muus ein Präsent. Der neuen Führung sowie der Mannschaft wünschte Samtgemeindebürgermeister Muus für die Zukunft alles Gute.

Ortsbrandmeister Michael Garbers, der sich neben seiner mehrjährigen Tätigkeit als Stellvertreter von Dirk Schierhorn auch 10 Jahre als Jugendfeuerwehrwart verantwortlich zeigte konnte von vielen Aktivitäten der 13 Mitglieder zählenden Jugendfeuerwehr berichten. Nicht nur die feuerwehrtechnische Ausbildung sei betrieben worden. So konnten die Jugendlichen im vergangenen Jahr unter anderem die Einsatzleitzentrale in Winsen (ELZ) besuchen, sowie an vielen Wettbewerben und am Kreiszeltlager in Lüllau teilnehmen. Obwohl die Jugendfeuerwehr 42 Stunden an Diensten und 35 Stunden an allgemeiner Jugendarbeit abgeleistet habe und die Patenschaft für den Dorfteich übernommen hat, fände man noch Zeit sich an anderen Aktivitäten in Brackel zu beteiligen. So wurden von der Jugendfeuerwehr im Rahmen des Osterfeuers kostenlose Waffeln an Kinder verteilt. Eine dankbar angenommene Spende der Volksbank Lüneburger Heide e.G. wurde für die Anschaffung von Sicherheitsschuhen verwendet. Neu im Betreuerteam konnte Denise Schreck und Andreas Menk begrüßt werden. Auf Grund seiner neuen Aufgabe gab Garbers bekannt, dass er sein Amt als Jugendfeuerwehrwart zur Verfügung stellen werde. In diesem Zusammenhang dankte Michael Garbers auch im Namen seines Stellvertreters Dennis Schwöll, der zusammen mit Garbers den Weg für neue Köpfe freimacht.

„In Brackel geht eine Ära zu Ende!“ mit diesen Worten begann Abschnittsleiter Sven Wolkau seine Rede zum kurz vorher vollzogenen Führungswechsel. Im Namen der Kreisfeuerwehr sprach er Dirk Schierhorn Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste aus und wünschte den Nachfolgern viel Spaß und Erfolg bei den zu bewältigenden Aufgaben. Dem scheidenden Jugendfeuerwehrwart dankte Wolkau für die jahrelange Unterstützung bei den Kreiszeltlagern. Dass die Jugendfeuerwehr in Brackel einen besonderen Stellenwert habe sei nicht nur daran erkennbar, dass das Kreiszeltlager im Jahre 2014 ausgerichtet werde. So dankte Sven Wolkau auch im Namen des Kreisjugendfeuerwehrwartes für die Bereitschaft der Brackeler Kameradinnen und Kameraden. Seinen folgenden kurzen Bericht aus dem Kreisgeschehen schloss Wolkau mit den Jahresmotto „Feuerwehr – ein starkes Element der Gesellschaft“.

Bei den anschließenden Wahlen konnten Christopher Wiegel als stellvertretender Atemschutzgerätewart, Wilhelm Schierhorn als Gerätewart, Ole Wagner als Sicherheitsbeauftragter und Lars Johann als Schriftführer in Ihrem Ämtern bestätigt werden. Neu im Amt sind nun Andreas Sasse als Jugendfeuerwehrwart, Sören Sievers als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart sowie Tim Schierhorn als Zeugwart.

Bürgermeister Henning Schamlott lobte den harmonischen Verlauf des Abends, dankte Dirk Schierhorn für seine unermüdliche Arbeit sowie den Feuerwehrleuten für die im vergangenen Jahr geleisteten Dienste. Gerne sicherte Schamlott die weitere Unterstützung des Gemeinderates zu. Den neu gewählten Funktionsträgern wünschte er viel Erfolg für ihre jeweilige Arbeit.

In seiner Ansprache übermittelte er der stellvertretende Gemeindebrandmeister Arne Behrens dem neuen Führungsduo die besten Wünsche des Gemeindebrandmeisters sowie des Samtgemeindekommandos und berichtete aus dem Geschehen der Samtgemeindefeuerwehr. Wenn die offizielle Verabschiedung auch erst im Samtgemeindekommando stattfinde, so sprach Behrens dem früheren Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn seinen persönlichen Dank aus. In der Hoffnung, dass Schierhorn der Feuerwehr trotz eventueller neuer Aufgaben für die Allgemeinheit weiter mit Rat und Tat zur Verfügung stehe, sprach der stellvertretende Gemeindebrandmeister dem Kameraden Dirk Schierhorn seine Hochachtung aus.

Abschließend gab Ortsbrandmeister Michael Garbers einen kurzen Einblick in die „Feuerwehr-Vita“ von Dirk Schierhorn, der während seiner gesamten Dienstzeit 2 Jahre als Jugendsprecher, 5 Jahre als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, 12 Jahre als Jugendfeuerwehrwart und Gruppenführer der Wettbewerbsgruppe sowie 3 Jahre als Samtgemeindejugendfeuerwehrwart zur Verfügung stand. Seine 3 Amtszeiten – immerhin 18 Jahre – krönten den Werdegang Schierhorns. Seit 1975 war der nun ehemalige Brackeler Ortsbrandmeister in Führungsaufgaben bei der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr tätig. Ihm sei es zu verdanken, dass die Freiwillige Feuerwehr Brackel neu strukturiert und immer weiter ausgebaut wurde. „Auch wenn während seiner Amtszeit kein neues Fahrzeug angeschafft wurde, so hat Dirk Schierhorn die Feuerwehr geprägt wie kein Zweiter!“ so Ortsbrandmeister Garbers weiter. Von der Qualität der Ausbildung und den Ergebnissen könne sich jeder selbst überzeugen. Schließlich seien viele Führungs- und Ausbildungskräfte auch auf Samtgemeinde- und Kreisebene tätig. Michael Garbers sprach seinem Vorgänger im Namen seines Stellvertreters, des Kommandos sowie der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Brackel seinen besten Dank für die geleistete Arbeit und höchste Ankerkennung aus.

Oberbrandmeister Dirk Schierhorn gab den empfangenen Dank an die Mannschaft, ohne die das alles aus seiner Sicht nicht möglich gewesen wäre, zurück. Es sei immer eine Leistung des gesamten Teams, so Schierhorn abschließend…


« Übersicht Berichte