Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer klein

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »

17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische Hilfeleistung

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »

15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittel

Am späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Aktive Wehr » Berichte

Jahreshauptversammlung FF Brackel 2015

16.01.2015 - 

Insgesamt sechsundvierzig Einsätze mussten die Mitglieder der Feuerwehr Brackel im vergangenen Jahr abarbeiten. Hierbei konnte Ortsbrandmeister Michael Garbers im Bereich der Brandbekämpfung von mehreren PKW-Bränden aber auch einem Großfeuer sowie einer erheblichen Zahl von Bränden an und in Gebäuden berichten. Auffallend - so der Brackeler Ortsbrandmeister weiter - sie die Einsatzzeit, die unter Atemschutz angefallen war. Diese wurde fast verdreifacht. Darüber hinaus hat leider auch wieder die Zahl an Hilfeleistungen zugenommen, die die insgesamt siebenundvierzig Personen starke Einsatzabteilung zu bewältigen hatten. Seinen Dank richtete Garbers an die Mannschaft aber auch die Arbeitgeber, die die Kräfte der Feuerwehr zu Einsätzen aber auch Lehrgängen immer wieder freistellen. Fast 800 Stunden Einsatzdienst wurden zum Wohle der Allgemeinheit abgeleistet; besucht wurden 16 weiterführende Lehrgänge. „Als Highlight im Vorjahr kann die hervorragende Organisation und der absolut reibungslose Ablauf des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr bezeichnet werden!" so Michael Garbers abschließend. Bei der im Sommer stattgefundenen Großveranstaltung waren insgesamt über 1.400 Jugendliche eine Woche lang in Brackel zu Gast. Viel Unterstützung erhielt die Feuerwehr durch die in Brackel ansässigen Verbände und Vereine. Zur derzeit in Planung befindlichen Erweiterung des Feuerwehrhauses gab Garbers abschließend einen kurzen Sachstandsbericht.

Dreizehn Mädchen und Jungen sind derzeit bei der von Andreas Sasse geleiteten Jugendfeuerwehr aktiv. Neben dem Zeltlager waren die Jugendlichen auch an vielen Veranstaltungen wie etwa dem Hanstedter Feuerwehrmarsch und unzähligen Wettbewerben mit durchaus guten Ergebnissen dabei.

Samtgemeindebürgermeister dankte für die im Vorjahr geleisteten Dienste am Nächsten und informierte über die in 2015 anstehenden Investitionen für den Bereich des Brandschutzes sowie über diverse Neuerungen.

Worte des Dankes für seine Heimatfeuerwehr fand auch Gemeindebrandmeister Arne Behrens, der einen Bericht aus der Samtgemeindefeuerwehr abgab und im Anschluss Thomas Weiße zum Oberfeuerwehrmann, Daniel Fey zum Hauptfeuerwehrmann und den stellvertretenden Ortsbrandmeister Thomas Sasse zum Hauptlöschmeister beförderte. Erster Hauptbrandmeister darf sich nun Arne Behrens nennen, der aus den Händen des Samtgemeindebürgermeisters seine Beförderungsurkunde erhielt.

Für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Michael Garbers und Andreas Kölbel geehrt. Bereits auf eine 40-jährige Zugehörigkeit kann Joachim Eckardt zurückblicken. Geehrt wurden auch Alfred Dringenburg und Wilhelm Schierhorn sen., die beide das Abzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten.

Bericht: Michele Quattropani
Fotos: Andreas Sasse

« Übersicht Berichte