14 - TH1-Y - nach VU
15.04.2025Person klemmt THYEin schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag gegen 13:00 Uhr auf … weiterlesen »
12 - TH1 - nach VU
31.03.2025Technische HilfeleistungAm 31. März 2025 wurden wir um 12:15Uhr zu einem Einsatz … weiterlesen »
13 - NFA
31.03.2025Sonstige EinsätzeAuf der Rückfahrt von unserem vorherigen Einsatz auf der Autobahn 7 … weiterlesen »
THY, Verkehrsunfall
28.07.2006 Person klemmt THYAm Freitag, 28.07.2006, kommt es gegen 12:50 Uhr auf der BAB7 zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf zu einem schweren Unfall. Kurz hinter der Anschlussstelle Thieshope in Fahrtrichtung Hannover verliert laut Autobahnpolizei Thieshope ein 42-jähriger Familienvater durch einen geplatzten Reifen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei gerät der blaue Kombi in die Mittelleitplanke und schleudert von dort aus quer über alle drei Fahrstreifen. Als der PKW an den Seitenstreifen gelangt, überschlägt er sich noch mehrfach in Höhe des Wildfangzaunes. Danach kommt der aus Wernigerode stammende Wagen auf dem Dach liegen. Unfallzeugen, darunter auch Mitglieder einer gerade vorbeikommenden Gruppe des DLRG, eilen zum Unfallwagen, um Erste Hilfe zu leisten. Da die ersten Versuche scheitern, die dreiköpfige Familie aus dem Fahrzeug zu holen, werden neben zwei Rettungswagen und dem Notarzt auch die Freiwillige Feuerwehr Brackel sowie der Rüstwagen aus Maschen alarmiert. Den Ersthelfern gelingt es aber doch noch vorm Eintreffen der Wehr Brackel, die beiden Eltern sowie das 4-jährige Kind aus ihrer kopfüber hängenden Position zu befreien und aus dem Fahrzeug zu holen. Der Rettungsdienst bringt die Familie zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus nach Winsen. Dort werden glücklicherweise nur leichtere Verletzungen festgestellt. Während drei Feuerwehrleuten der Wehr Brackel mit einem Fahrzeug an der Unfallstelle bleiben, diese sicheren und beim Bergen des Fahrzeuges helfen, können die anderen Fahrzeuge aus Brackel und Maschen sofort wieder abrücken oder noch auf der Anfahrt beidrehen. Das Fahrzeug ist durch den Unfall total zerstört. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.
« Übersicht Einsätze 2006