18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer kleinEin brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »
17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische HilfeleistungWir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »
15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittelAm späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »
Feuer, brennt LKW-Reifen
23.04.2007 Feuer LKW/Bus/TreckerZu einem brennenden LKW- Reifen wurde in den späten Montagabendstunden des 23. April die Freiwillige Feuerwehr Brackel auf die Bundesautobahn A7 gerufen. Gegen 22.40 Uhr wurde durch die Einsatzleitstelle Winsen / Luhe die Brackeler Feuerwehrleute über Meldeempfänger alarmiert. Nur fünf Minuten später trafen das TLF 8 sowie das LF 8 der Wehr Brackel an der Einsatzstelle bei Kilometer 28 in Richtung Hannover ein. Hier war zuvor zwischen den beiden Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf von einem Speditions- Sattelzug, aus Harren an der Ems, ein Reifen heiß gelaufen und samt Felge von der Achse gerissen. Der Mantel des schweren Reifens löste sich von der Felge und beide schossen über den Standstreifen und landeten zwischen der Leitplanke und einem Wildfangzaun. Beim Eintreffen der Brackeler Feuerwehrleute stand der Mantel in Flammen und hatte auch schon mehrere Quadratmeter des Grünstreifens in Brand gesteckt. Der Mantel sowie der kleine Flächenbrand konnte mit Hilfe eines C- Strahlrohres schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Die ebenfalls kochendheiße Felge im Grünstreifen wurde mit Wasser abgekühlt. Glücklicherweise konnte sich das Feuer nicht Weiter neben der Autobahn ausbreiten, da sich gleich drei Meter neben der Fahrbahn ein Rapsfeld befand. Wäre der brennende Reifen nur 200 Meter Weiter von der Achse gesprungen, hätte sich das Feuer schnell, an einem Waldrand befindlich, ausbreiten können. Der Sattelzug des LKW hatte neun Papierrollen geladen, die insgesamt 23 Tonnen wogen. Der Auflieger wurde durch die Feuerwehrleute ebenfalls noch kontrolliert. Außer einer kaputten Bremsanlage konnten die Feuerwehrleute hier nichts mehr feststellen. Der Auflieger musste für die weitere Fahrt noch auf der Autobahn von einem Monteur repariert werden. Wie hoch der Schaden ist, ist nicht bekannt.
« Übersicht Einsätze 2007