09 - FW1 - Unterholzbrand
23.03.2025Feuer WaldNur dem vorbildlichen Handeln von Passanten ist es zu … weiterlesen »
08 - FK1 - Brennt PKW
09.03.2025Feuer kleinEin brennender PKW auf der BAB 7 erforderte am Sonntagnachmittag den … weiterlesen »
07 - TH1 -nach VU
05.03.2025Technische HilfeleistungThieshope. Ein Verkehrsunfall an der Autobahnauffahrt Thieshope erforderte am Mittwochmorgen den
weiterlesen »
Feuer - brennt Scheune
06.01.2009 Feuer großZu einem großen Scheunenbrand in Brackel kam es in den Mittagstunden des Dienstag, den 6.Januar, gegen 12.00 Uhr.
In der Brackeler Bahnhofsstraße stand eine Scheune mit Pferdeställen in Vollbrand. Die erst alarmierten Feuerwehren aus Brackel, Marxen und Hanstedt trafen innerhalb weniger Minuten an der Einsatzstelle ein und ließen zusätzlich die Freiwilligen Feuerwehren aus Thieshope, Tangendorf, Quarrendorf sowie aus Holtorfsloh nachalarmieren. Zur weiteren Unterstützung wurden dann noch die beiden Freiwilligen Feuerwehren aus Asendorf und Dierkshausen sowie der ELW 2 des Landkreises Harburg aus Ashausen dazu alarmiert.
Das Feuer, das innerhalb weniger Minuten die Scheune komplett in Flammen hüllte, drohte, auf zwei dicht daneben stehende Wohnhäuser überzugreifen. Durch zwei so genannte Riegel zu den Häusern gelang es, das Feuer auf die Scheune zu begrenzen. Acht Pferde und fünf Hunde konnten durch die Besitzerin sowie Brackeler Feuerwehrleute aus dem hinteren Bereich der Scheune und Unterständen sowie die Hunde aus einem Wohnwagen befreien. Eine Katze konnte hingegen nur noch Tot aus der brennenden Scheune geborgen werden.
Ein herbeigerufener Rettungswagen musste eine junge Frau, die einen schweren Schock erlitt, ins Krankenhaus bringen.
Zum Einsatz kamen drei C-, zwei B- und ein D- Strahlrohr sowie ein Wasserwerfer. 16 Feuerwehrleute mussten unter schwerem Atemschutzgerät vorgehen. Für die Wasserversorgung wurde neben zwei nahe gelegenen Unterflurhydranten auch eine mehrere hundert Meter lange B- Leitung aus dem Regenrückhaltebecken im Brackeler Haßel aufgebaut. Insgesamt waren 105 Feuerwehrleute mit 14 Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
Erschwert wurden die umfangreichen Löscharbeiten durch die Minusgrade die rund um die Einsatzstelle die Flächen zu Rutschbahnen verwandelten. Die Arbeiten an der Einsatzstelle konnten erst nach den langen Nachlöscharbeiten gegen 19.30 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr Brackel beendet werden.
« Übersicht Einsätze 2009