19 - TH1 - Auslaufende Betriebsstoffe
21.05.2023Technische HilfeleistungAm Sonntagmorgen um 09:40 Uhr wurde die Feuerwehr Brackel zu einem … weiterlesen »
18 - TH1 - Baum auf Straße
16.05.2023Technische HilfeleistungZu einem umgestürzten Baum auf dem Paschberg, wurde die Feuerwehr Brackel … weiterlesen »
17 - TH1 - Öl auf Straße
12.05.2023Technische HilfeleistungEin geplatzter Hydraulikschlauch bei einem Trecker sorgte für eine große Verunreinigung … weiterlesen »
Feuer - brennt Autotransporter
29.06.2009 Feuer LKW/Bus/TreckerZu einem Großfeuer auf die Bundesautobahn A7 wurden am Montagnachmittag die vier Freiwilligen Feuerwehren aus Brackel, Garlstorf, Hanstedt und Ohlendorf alarmiert. Gegen 15.10 Uhr löste die Rettungsleitstelle des Landkreises Harburg den Großalarm aus für die vier Feuerwehren ,die mit ca.55 Feuerwehrleuten und 10 Fahrzeugen anrückten. Auf der Fahrbahn in Richtung Hamburg zwischen Garlstorf und Thieshope stand auf dem Standstreifen ein mit acht neuen PKW beladener Autotransporter. Der LKW- Zug brannte beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte schon in dreiviertel Größe. Fünf PKW standen in Vollbrand und ein PKW brannte im vorderen Bereich. Durch einen massiven Löscheinsatz mit vier C- Strahlrohren sowie zwei Schaumrohre gelang es, zwei PKW vor den Flammen zu retten. Ebenfalls bekämpft werden musste das Feuer neben dem Autotransporter. Hier brannte schon der gemähte Grünstreifen auf einer Länge von 50 Metern. Während des Einsatzes mussten sechs Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz vorgehen. Die vier Tanklöschfahrzeuge brachten das Wasser im Pendelverkehr von Thieshope zur Einsatzstelle. Hierzu mussten sie die 2500 Meter von der AS Thieshope aus, nach dem Betanken, entgegengesetzt der Fahrtrichtung anfahren.
Während das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, zogen sich die Nachlöscharbeiten dann anschließend bis 18.00 Uhr hin.
Wie hoch der Schaden ist und wodurch das Feuer ausbrach, ist noch nicht bekannt. Der LKW- Fahrer des Autotransporters erlitt einen schweren Schock. Während der Löscharbeiten wurde die Fahrbahn der A7 in Richtung Hamburg für zwei Stunden und in Richtung Süden für gut 30 Minuten voll gesperrt. Die Vollsperrung in Richtung Norden dauerte auch so lange, da sich 1000 Meter weiter ein Unfall mit mehreren PKW ereignete, die schon an dem brennenden LKW vorbeigefahren waren. Ein Rettungswagen musste eine Person ins Krankenhaus bringen.
« Übersicht Einsätze 2009