Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
35 - F3 - Brennt Lagerhalle
14.09.2023Feuer groß

Der Brand einer Lagerscheune in Asendorf erforderte in der Nacht zu … weiterlesen »

32/33 - TH1 - Wasser auf Straße
13.09.2023Alarmübungen

Am Dienstagmorgen zog ein Starkregengebiet über den Landkreis. Durch die Wassermassen … weiterlesen »

34 - THS - Öl auf Straße
13.09.2023Technische Hilfeleistung

Im Kreuzungsbereich Hauptstraße und Bahnhofstraße gab es am Mittwochnachmittag eine Verunreinigung … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2010

THY - Verkehrsunfall

30.04.2010 Person klemmt THY

Ein schwerer Verkehrunfall ereignete sich am späten Freitagabend, den 30.04.2010 gegen 22.15 Uhr auf der Bundesautobahn A7 zwischen Thieshope und Ramelsloh, in Fahrtrichtung Hamburg. Ein weißer BMW war aus noch nicht geklärten Gründen, kurz vor der Anschlussstelle Ramelsloh von der Fahrbahn abgekommen und in eine fünf Meter hohe Böschung gefahren. Der Wagen mit zwei jungen Männern aus dem Soltau-Fallingbostler Gebiet überschlug sich anschließend und blieb dann auf dem Dach hinter der Leitplanke liegen. Da Ersthelfer die beiden Insassen nicht sofort aus dem Fahrzeug bekamen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brackel sowie der Rüstwagen aus Maschen alarmiert. Zusätzlich rückten zwei Rettungswagen des Landkreiseigenen Roten Kreuzes an und ein Notarzt der Berufsfeuerwehr Hamburg-Harburg. Den beiden jungen Männern gelang es aber noch vor Eintreffen der Feuerwehr, nur wenige Minuten später, das Fahrzeug durch eine hintere Tür, die ein Spalt von 30 Zentimetern bot, dem Wrack zu entkommen. Die Feuerwehrleute halfen dem Rettungsdienstpersonal bei der Erstversorgung der verletzten Männer und kontrollierten das Wrack, ob Betriebsstoffe ausliefen.

Beide Verletzten wurden nach einer ersten ärztlichen Versorgung an der Unfallstelle in Krankenhäuser gebracht. Wie schwer ihre Verletzungen sind, ist der Feuerwehr nicht bekannt.


« Übersicht Einsätze 2010