Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer klein

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »

17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische Hilfeleistung

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »

15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittel

Am späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2012

Feuer - Kellerbrand

12.04.2012 Feuer mittel

Zu einem Feuer im Keller eines Reihenhauses in Marxen wurden am Donnerstagnachmittag gegen 16. 19 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Marxen, Brackel sowie der ELW und das TLF aus Hanstedt alarmiert.

Die gerade nach Hause kommende Bewohnerin hatte nach dem Öffnen der Haustür beißenden Rauch im Treppenraum bemerkt und im Heizungsraum ein Feuer entdeckt. Geistesgegenwärtig schloss sie die Kellertür, verließ umgehend das Gebäude und alarmierte die Feuerwehr, die beim Eintreffen zunächst eine starke Rauchentwicklung vorfand.
Der von Einsatzleiter Marc Borchers, Ortsbrandmeister von Marxen, zwecks Erkundung und zur Brandbekämpfung unter Atemschutz eingesetzte Trupp konnte das Feuer in kürzester Zeit lokalisieren und löschen wodurch weiterer Schaden verhindert werden konnte.
Nachdem der Brandraum mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester abgesucht und das gesamte Gebäude durch den Einsatz eines Überdruckbelüfters rauchfrei gemacht wurde, konnten die insgesamt 49 Einsatzkräfte nach etwa einer Stunde wieder abrücken.
Zur Feststellung der Brandursache und der Schadenshöhe hat die Polizei ihre Ermittlungen aufgenommen.


« Übersicht Einsätze 2012