Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
40 - FK1 - brennt PKW
30.09.2025Feuer PKW/Motorrad

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 forderte am Dienstagabend den … weiterlesen »

39 - FK1 - brennt PKW
12.09.2025Feuer klein

Am Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Brackel um 20:11 Uhr zu … weiterlesen »

38 - UEB1 - brennt Gebäude - Menschenleben in Gefahr
27.08.2025Alarmübungen

Das Bahnhofsgelände in der Egestorfer Waldsiedlung war Schauplatz einer Großübung derFeuerwehrender … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2018

THY - Verkehrsunfall

08.03.2018 Person klemmt THY

Ein schwerer Verkehrsunfall an der Autobahnauffahrt Thieshope forderte am Donnerstagmorgen zwei Verletzte. Gegen 7:30 Uhr wollte, nach ersten Erkenntnissen der Polizei, ein 58-jähriger Audifahrer aus Bremerhaven auf die Autobahn A7 Richtung Hamburg abbiegen. Dabei übersah er einen aus Brackel kommenden Opel Astra und erfasste diesen frontal. Da, laut erster Meldungen, noch Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sein sollten, alarmierte die Rettungsleitstelle neben zwei Rettungswagen, einem Notarzt und der Polizei auch die Feuerwehren aus Brackel und Thieshope sowie den Rüstwagen der FF Maschen zur Einsatzstelle. Ersthelfer konnten die Fahrer jedoch aus ihren Fahrzeugen befreien, sodass sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Betreuung der Verletzten sowie das Abstreuen von ausgelaufenen Betriebsstoffen beschränkte. Beide Fahrer wurden an den Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Nach einer knappen halben Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2018