19 - TH1 - Auslaufende Betriebsstoffe
21.05.2023Technische HilfeleistungAm Sonntagmorgen um 09:40 Uhr wurde die Feuerwehr Brackel zu einem … weiterlesen »
18 - TH1 - Baum auf Straße
16.05.2023Technische HilfeleistungZu einem umgestürzten Baum auf dem Paschberg, wurde die Feuerwehr Brackel … weiterlesen »
17 - TH1 - Öl auf Straße
12.05.2023Technische HilfeleistungEin geplatzter Hydraulikschlauch bei einem Trecker sorgte für eine große Verunreinigung … weiterlesen »
FK2, Brennt LKW
06.08.2018 Feuer LKW/Bus/TreckerZu einem brennenden Lkw auf der L215 zwischen Brackel und Thieshope mussten am Montagvormittag die Freiwilligen Feuerwehren aus Thieshope, Brackel, Hanstedt und Tangendorf ausrücken. Gegen 11:15 Uhr befuhr der mit Fensterelementen beladene Lkw die BAB 7. Kurz vor der Anschlussstelle Thieshope bemerkte der 56-jährige Lkw-Fahrer aus Bielefeld, dass ein Reifen an seinem Anhänger geplatzt war und erster Rauch aufstieg. Geistesgegenwärtig steuerte er das Gefährt von der Autobahn und brachte es am Straßenrand zum Stehen. Weiterhin konnte er, nachdem er den Notruf abgesetzt hatte, den am Heck des Anhängers befestigten Mitnahmestapler entfernen und damit vor größerem Schaden bewahren. Die vier alarmierten Freiwilligen Feuerwehren waren innerhalb kürzester Zeit mit einem Großaufgebot vor Ort. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte das Feuer, begünstigt durch die große Trockenheit, bereits ebenfalls den Seitenstreifen entzündet. Vier Feuerwehrkräfte gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor und löschten den Brand mit Hilfe eines Schnellangriffsschlauches und eines Schaumrohres ab. Nach erfolgter Brandbekämpfung wurden die stark erhitzten Räder noch eine Weile gekühlt und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die L215 musste während der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Nach rund einer Stunde konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Über die genaue Schadenshöhe kann keine Angabe gemacht werden, der Fahrer selbst blieb glücklicherweise unverletzt.
« Übersicht Einsätze 2018