Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
03 - F2- Unklare Rauchentwicklung
16.01.2025Feuer mittel

Eine Feuertonne gab Anlass zur Alarmierung. Für die Feuerwehr Brackel war … weiterlesen »

02 - TH1 - Tragehilfe RD
13.01.2025Technische Hilfeleistung

Am späten Montagabend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die … weiterlesen »

01 - F1 - Brennt Mülltonne
10.01.2025Feuer klein

Zu einer brennenden Mülltonne wurden wir am Freitag 10.01. alarmiert.

weiterlesen »
Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2019

FK1 - Brennt PKW

03.05.2019 Feuer PKW/Motorrad
Am Freitagabend den 3. Mai brannte auf der Bundesautobahn A7, in Fahrtrichtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Ramelsloh ein Jaguar Sportwagen. Gegen 20.00 Uhr passierten die beiden aus Gelsenkirchen stammenden jungen Männer mit Ihrem teuren Sportwagen die Anschlussstelle Thieshope, wo ein lauter Knall beide aufschrecken ließ. Dem Fahrer gelang es den Wagen von der linken Fahrspur noch auf dem Standstreifen zu lenken und hier zum Stehen zu bringen. Da sofort Flammen aus dem Motorraum kamen mussten beide anschließend fluchtartig das Fahrzeug verlassen und sich in Sicherheit bringen. Beide blieben unverletzt. Die sofort alarmierten Feuerwehren aus Brackel und Ohlendorf fanden beim Eintreffen nach wenigen Minuten ein lichterloh in Flammen stehendes Fahrzeug vor. Zwei Brackeler Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz gelang es sehr schnell, mit Hilfe eines C- Strahlrohres, die Flammen unter Kontrolle zu bekommen und abzulöschen. Für die Dauer der Lösch- und Bergungsarbeiten auf der A7 wurden zwei der drei Fahrbahnen gesperrt. Wie hoch der Schaden ist und was die Ursache des Feuers ist, ist noch nicht bekannt.
Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2019