Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer kleinEin brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »
17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische HilfeleistungWir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »
15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittelAm späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »
Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
FK1 - Brennt PKW
27.05.2019 Feuer PKW/Motorrad
Gleich zwei Einsätze innerhalb einer Viertelstunde hielten am Montagabend, den 27. Mai, die Freiwillige Feuerwehr Brackel in Atem: Gegen 19.08 Uhr alarmierte die Leitstelle aus Winsen die Brackeler Einsatzkräfte zu einem brennenden Lieferwagen auf die BAB 7, in Fahrtrichtung Hannover. Während die Kräfte der FF Brackel mit allen drei Fahrzeugen auf der Anfahrt zur Einsatzstelle waren, erlangte sie kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle, über die beiden Polizeibeamten der Autobahnpolizei vor Ort, die Mitteilung, dass der Lieferwagen nicht brennt.
Nur wenige Sekunden nach der Entwarnung an der ersten Einsatzstelle teilte die Leitstelle den Brackeler Einsatzkräften mit, dass sich ein brennendes Fahrzeug auf dem Gelände der Tankstelle in Brackel befinden sollte. Umgehend machten sich die inzwischen auf der Rückfahrt befindlichen Einsatzkräfte auf den Weg. Zwei Feuerwehrkameraden, die beim ersten Alarm am Feuerwehrhaus verblieben waren, machten sich nach der zweiten Alarmierung umgehend auf den Weg zur Tankstelle und erkundeten die Lage vor Ort. Ein Hamburger BMW-Fahrer bemerkte offenbar ein Feuer am Unterboden seines Fahrzeugs und war daraufhin mit dem brennenden Fahrzeug in die auf der Rückseite der Tankstelle gelegenen Waschboxen gefahren. Während die Bediensteten der Tankstelle die Leitstelle über diesen Vorfall informierten gelang es dem BMW-Fahrer mit Hilfe des Hochdruckreinigers, das Feuer unter dem Auto im Heckbereich unter Kontrolle zu bringen und abzulöschen. Die nur Sekunden später eintreffenden Kräfte der FF Brackel kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Polizeibeamte ermitteln jetzt in beiden Fällen, wie es zu den Schäden beziehungsweise zu den Feuern kommen konnte. Die Schadenshöhe ist in beiden Fällen nicht bekannt. Die Schadenshöhe an der durch die brennenden Teile des BMW sehr stark verschmutzte und in Mitleidenschaft gezogene Waschanlage ist ebenfalls nicht bekannt.
Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
« Übersicht Einsätze 2019