Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer klein

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »

17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische Hilfeleistung

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »

15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittel

Am späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2020

12 - F2 - Unklare Rauchentwicklung

20.06.2020 Feuer groß

 Eine unbekannte Rauchentwicklung an einem Reetdachhaus in Thieshope löste am Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Gegen 17:20 Uhr bemerkte der Bewohner des Hauses in der Straße „Thieshoper Waadern“ Rauch aus seinem Reetdach aufsteigen und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Aufgrund der unklaren Lage alarmierte die Rettungsleitstelle neben der Freiwilligen Feuerwehr Thieshope die Wehren aus Brackel und Tangendorf sowie den Einsatzleitwagen der Samtgemeindefeuerwehr an die Einsatzstelle. Die kurz darauf am Einsatzort eingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten sofort eine Rauchentwicklung am Dach des Hauses feststellen. Umgehend wurde das Alarmstichwort erhöht und mit den Löscharbeiten begonnen. Dabei wurden zuerst Teile des Reetdaches geöffnet. Parallel dazu wurde ein Innenangriff gestartet, um sicherzustellen, dass dich das Feuer nicht auf den Wohnraum des Gebäudes ausbreitet. Nachdem das Reetdach geöffnet und abgelöscht worden war, konnte noch ein Brandnest im Mauerwerkszwischenraum der Giebelwand ausfindig gemacht werden. Um auch dieses ablöschen zu können, wurden Teile der Fachwerkaußenwand geöffnet und abgelöscht. Insgesamt acht der ausgerückten Feuerwehrkräfte gingen mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät vor, um sich vor dem Brandrauch zu schützen. Durch den massiven Feuerwehreinsatz in mehreren Abschnitten konnte eine Ausbreitung des Brandes auf das ganze Gebäude verhindert und somit der Schaden in Grenzen gehalten werden. Zu Spitzenzeiten waren rund 100 Einsatzkräfte von zehn Freiwilligen Feuerwehren aus den Ortschaften Thieshope, Brackel, Tangendorf, Hanstedt, Marxen, Quarrendorf, Holtorfsloh, Ohlendorf sowie der Drehleiter der FF Winsen und der Abrollcontainer Atemschutz der Landkreisfeuerwehr mit der betreuenden Wehr Hörsten am Einsatz beteiligt. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte wurde zudem ein Rettungswagen zur Einsatzstelle beordert. Nach rund 1,5 Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Wehren aus Thieshope und Brackel leisteten noch Brandwache, um sicherzustellen, dass das Feuer nicht erneut aufflammt. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur genauen Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2020