Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer klein

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »

17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische Hilfeleistung

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »

15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittel

Am späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2020

25 - F2 - Unklare Rauchentwicklung

09.12.2020 Feuer mittel

Zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Brackeler Gewerbebetrieb wurden am Mittwochvormittag die Freiwilligen Feuerwehren aus Brackel, Thieshope und Marxen sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeindefeuerwehr alarmiert. Gegen 8:20 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter starken Brandgeruch und eine Rauchentwicklung in dem Büro- und Gewerbegebäude in der Straße „Vor dem Haßel“. Innerhalb weniger Minuten waren rund 30 Einsatzkräfte vor Ort. Unter der Leitung von Brackels Ortsbrandmeister Thomas Sasse gingen insgesamt sechs Feuerwehrkräfte mit Atemschutzgerät und Wärmebildkameras in das Gebäude vor und suchten die Ursache für den Brandgeruch. Dabei musste u.a. eine Tür gewaltsam geöffnet werden. Nach kurzer Suche konnte in einer Garage im Erdgeschoss des Gebäudes eine mit diversen Gegenständen beladene Palette vorgefunden werden. Oben auf dem Stapel hatte sich aus unbekannter Ursache ein Kanister entzündet und dadurch die Rauchentwicklung ausgelöst. Die Palette wurde mit einem Hubwagen aus dem Gebäude gezogen und zügig abgelöscht. Durch das umsichtige Handeln des Mitarbeiters sowie durch den zügigen und beherzten Einsatz der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung u.a. auf einen in der Garage geparkten PKW erfolgreich verhindert werden. Dadurch blieb es insgesamt bei einem geringen Sachschaden.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2020