Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
37 - FK1 - brennt PKW
19.08.2025Feuer klein

Ein in voller Ausdehnung brennender PKW beschäftige am Dienstagabend Feuerwehr und … weiterlesen »

36 - TH1 - Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
05.08.2025Auslaufen klein nach VU

Am 05. August wurde unser Gemeindebrandmeister durch die Rettungsleitstelle zu einem … weiterlesen »

35 - F2 - Feuerschein Gebäude in Marxen
03.08.2025Feuer mittel

Am 03. August wurden wir zu einem Gebäudebrand nach Marxen alarmiert. … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2021

21 - TH1-Y - Verkehrsunfall

12.07.2021 Person klemmt THY

Bei einem Verkehrsunfall in Quarrendorf wurde am späten Montagabend eine 53-jährige Frau verletzt. Gegen 22:30 Uhr befuhr sie die L215 von Brackel kommend in Richtung Quarrendorf. Kurz vor dem Ortseingang Quarrendorf kam sie mit ihrem Mercedes nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend flog das Fahrzeug über eine Hecke und bleib schließlich auf die Seite gekippt auf einer Wiese liegen. Anwohner hörten den Knall und anschließend die Hilferufe der Frau, woraufhin mehrere Ersthelfer, darunter der Quarrendorfer Ortsbrandmeister Martin Heuer, zum Unfallort eilten und den Notruf absetzten. Die daraufhin alarmierten Feuerwehren aus Quarrendorf und Brackel nahmen eine Erstversorgung der Frau vor und leiteten anschließend die Befreiung aus dem Fahrzeug ein. Da sich das Fahrzeug in einer instabilen Seitenlage befand, musste es zunächst mit einem sogenannten „Stab-Fast-System“ stabilisiert werden, bevor die Dame durch die Windschutzscheibe befreit werden konnte. Die Besatzung des ebenfalls alarmierten Rüstwagens aus Maschen musste nicht mehr tätig werden. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst und einer Notärztin versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache ist unklar, die Polizei hat die Ermittlungen noch an der Einsatzstelle aufgenommen. 

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2021