Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer klein

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »

17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische Hilfeleistung

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »

15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittel

Am späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2022

44 - FK1 - Brennt PKW

05.09.2022 Feuer PKW/Motorrad

Am Montagvormittag wurden mehrere Feuerwehren auf die A7 Richtungsfahrbahn Süden zu einem brennenden PKW alarmiert. Da sich das Feuer auf den Wald ausgebreitet hatte, mussten insgesamt vier Feuerwehren eingesetzt werden.

Um 10.23 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ohlendorf und Fleestedt auf die A7, Anschlussstelle Ramelsloh, Höhe Kilometer 25, zu einem brennenden Kombi alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand und das Feuer hatte auf das angrenzende Unterholz übergegriffen. Der Fahrer hatte noch rechtzeitig den PKW auf dem Standstreifen zum Stehen bringen und sich selber in Sicherheit bringen können.

Umgehend nahm die Feuerwehr Ohlendorf die Brandbekämpfung am PKW mit einem Schaumrohr und einem C-Rohr vor, während die Fleestedter Kräfte die Brandbekämpfung im Unterholz durchführten. Das Feuer hatte dabei ca. 200m² erfasst. Um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen, wurden im weiteren Verlauf die Feuerwehr Brackel und das funkeinsatzbereite TLF Bendestorf dem Einsatz zugeordnet.

Insgesamt wurden drei C-Rohre, ein Schaumrohr und sechs Atemschutzgeräte eingesetzt. Während der Löscharbeiten war die A7 Richtung Süden voll gesperrt. Kurz nach 12.00 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Bericht: Gemeindepressewart -V- FF Seevetal
Fotos: Gemeindepressewart -V- FF Seevetal

« Übersicht Einsätze 2022