11 - GEF1 - Beschädigte Gasleitung
21.03.2023Technische HilfeleistungZu einer beschädigten Gasleitung in Thieshope mussten am Dienstagnachmittag die Freiwilligen … weiterlesen »
09 - TH1 - Baum auf Straße
13.03.2023Technische HilfeleistungAm frühen Montagmorgen wurden wir auf die BAB7 in Fahrtrichtung Hannover … weiterlesen »
10 - TH1 - Wasser im Keller
13.03.2023Technische HilfeleistungNach dem Einsatz am frühen Morgen auf der BAB7, wurden wir … weiterlesen »
44 - FK1 - Brennt PKW
05.09.2022 Feuer PKW/MotorradAm Montagvormittag wurden mehrere Feuerwehren auf die A7 Richtungsfahrbahn Süden zu einem brennenden PKW alarmiert. Da sich das Feuer auf den Wald ausgebreitet hatte, mussten insgesamt vier Feuerwehren eingesetzt werden.
Um 10.23 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ohlendorf und Fleestedt auf die A7, Anschlussstelle Ramelsloh, Höhe Kilometer 25, zu einem brennenden Kombi alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand und das Feuer hatte auf das angrenzende Unterholz übergegriffen. Der Fahrer hatte noch rechtzeitig den PKW auf dem Standstreifen zum Stehen bringen und sich selber in Sicherheit bringen können.
Umgehend nahm die Feuerwehr Ohlendorf die Brandbekämpfung am PKW mit einem Schaumrohr und einem C-Rohr vor, während die Fleestedter Kräfte die Brandbekämpfung im Unterholz durchführten. Das Feuer hatte dabei ca. 200m² erfasst. Um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen, wurden im weiteren Verlauf die Feuerwehr Brackel und das funkeinsatzbereite TLF Bendestorf dem Einsatz zugeordnet.
Insgesamt wurden drei C-Rohre, ein Schaumrohr und sechs Atemschutzgeräte eingesetzt. Während der Löscharbeiten war die A7 Richtung Süden voll gesperrt. Kurz nach 12.00 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
« Übersicht Einsätze 2022