18 - FK1 - brennt PKW
24.04.2025Feuer kleinEin brennender PKW auf der Autobahn A7 erforderte am Donnerstagvormittag den … weiterlesen »
17 - TH2 - Personenbergung LKW
23.04.2025Technische HilfeleistungWir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall auf … weiterlesen »
15 - FK2 - brennt Wohnmobil
18.04.2025Feuer mittelAm späten Karfreitagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem … weiterlesen »
53 - TH1 - TH nach Verkehrsunfall
21.12.2022 Technische HilfeleistungBei einem schweren Verkehrsunfall in Brackel wurde am Mittwochabend der Fahrer eines Motorrollers schwer verletzt. Gegen 21:30 Uhr kam es an der Ecke Hanstedter Straße / Landstraße zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem Motorroller und einem PKW. Anwohner schreckten durch den Knall des Zusammenstoßes auf, eilten den Verunfallten zur Hilfe und wählten den Notruf. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurde daraufhin auch die Freiwillige Feuerwehr Brackel zur Einsatzstelle alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr übernahmen die weitere Erstversorgung der Verunfallten und übergaben diese an die Besatzung der beiden alarmierten Rettungswagen und den Notarzt. Der 51-jährige Rollerfahrer aus Marxen musste schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Ein PKW-Insasse wurde leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Alle weiteren Unfallbeteiligten kamen mit dem Schrecken davon. Die Feuerwehr Brackel übernahm im weiteren Einsatzverlauf das Ausleuchten der Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei. Für die umfangreiche Unfallaufnahme und für die Ermittlung der Unfallursache kam auch eine Drohne der Polizei zum Einsatz, mit der die Einsatzstelle komplett dokumentiert werden kann. Für Unfallaufnahme und für die Bergung der Fahrzeuge musste die Ortsdurchfahrt für mehr als zwei Stunden voll gesperrt werden.
« Übersicht Einsätze 2022