Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
38 - UEB1 - brennt Gebäude - Menschenleben in Gefahr
27.08.2025Alarmübungen

Das Bahnhofsgelände in der Egestorfer Waldsiedlung war Schauplatz einer Großübung derFeuerwehrender … weiterlesen »

37 - FK1 - brennt PKW
19.08.2025Feuer klein

Ein in voller Ausdehnung brennender PKW beschäftige am Dienstagabend Feuerwehr und … weiterlesen »

36 - TH1 - Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
05.08.2025Auslaufen klein nach VU

Am 05. August wurde unser Gemeindebrandmeister durch die Rettungsleitstelle zu einem … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2024

23 - FK1 - Brennt PKW nach VU

01.09.2024 Feuer PKW/Motorrad

Ein Verkehrsunfall in Brackel erforderte am späten Sonntagabend den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Eine 75-jährige Autofahrerin befuhr gegen 21:50 Uhr die Landstraße ortseinwärts. In einer Rechtskurve kam sie dabei, aus bislang ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer. Vom Knall aufgeschreckte Nachbarn eilten umgehend zur Unfallstelle und halfen der Dame aus dem Fahrzeug. Da zunächst Rauch aus dem Fahrzeug aufstieg und von einem Feuer ausgegangen werden musste, wurde, neben dem Rettungsdienst und der Polizei, auch die Freiwillige Feuerwehr Brackel zur Einsatzstelle alarmiert. Als wenige Minuten nach der Alarmierung die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort waren, bestätigte sich die Meldung eines brennenden PKW jedoch glücklicherweise nicht, sodass sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Erstversorgung der verletzten Fahrerin, das Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen sowie das Absperren der Einsatzstelle beschränkte. Die Fahrerin wurde anschließend vom Rettungsdienst weiterbehandelt. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Über die Schadenshöhe kann keine Angabe gemacht werden.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2024