Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
43 - Tier in Notlage in Evendorf
14.10.2025Tierrettung

Unser Gemeindebrandmeister Arne Behrens ist zu einer gefundenen Schlange in Evendorf … weiterlesen »

42 - Brandschutzerziehung in der Grundschule
10.10.2025Sonstige Einsätze

Am 10.10.2025 war unser Ortsbrandmeister Tobias Wiegel, zusammen mit seinem Stellvertreter … weiterlesen »

40 - FK1 - brennt PKW
30.09.2025Feuer PKW/Motorrad

Ein brennender PKW auf der Autobahn A7 forderte am Dienstagabend den … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2024

25 - FK1 - Brennt PKW

01.11.2024 Feuer PKW/Motorrad

Am späten Freitagabend, gegen 23:00 Uhr, kam es auf der A7 in Fahrtrichtung Hannover, im Bereich der Baustelle zwischen Garlstorf und Egestorf, zu einem Brand eines Kleintransporters. Ein Fiat Kleintransporter fing nach der Einfahrt in den Baustellenbereich im Motorraum Feuer. Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug glücklicherweise unverletzt verlassen und die Feuerwehr alarmieren.

Durch die geänderte Ausrückeordnung aufgrund der Baustelle wurden neben der Freiwilligen Feuerwehr Garlstorf auch die Wehren aus Egestorf und Brackel durch die Leitstelle im Winsener Kreishaus alarmiert. Die Einsatzkräfte erreichten die Brandstelle durch das Baufeld. Beim Eintreffen der Feuerwehr Garlstorf stand der Transporter im vorderen Bereich bereits in Vollbrand. Zwei Trupps gingen sofort unter umluftunabhängigem Atemschutz und mit Strahlrohren zur Brandbekämpfung vor. Um die Flammen wirksam zu löschen, kam im weiteren Verlauf auch eine Schaumpistole zum Einsatz. Der Löschangriff zeigte schnelle Erfolge, und das Feuer konnte in kurzer Zeit vollständig gelöscht werden.

Anschließend wurde mit Brechwerkzeug der Laderaum des Transporters geöffnet, um verbliebene Glutnester auszuschließen. Für die Dauer der Lösch- und Bergungsmaßnahmen blieb die Autobahn in Fahrtrichtung Süden bis etwa 00:30 Uhr voll gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

Auch Hanstedts Gemeindebrandmeister Arne Behrens war vor Ort und machte sich ein Bild von den Löscharbeiten.

Bericht: Mathias Wille, Kreispressewart Lk. Harburg
Fotos: Mathias Wille, Kreispressewart Lk. Harburg

« Übersicht Einsätze 2024