Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
28 - FK1 - Brennt PKW
29.12.2024Feuer PKW/Motorrad

Auf der BAB7 sollte zwischen Garlstorf und Egestorf ein PKW brennen. … weiterlesen »

27 - TH1 - Auslaufen nach VU
22.11.2024Auslaufen klein nach VU

Bei einem Unfall mit mehreren PKW, im Baustellenbereich der BAB7, sollten … weiterlesen »

26 - TH1 - Umzugsbegleitung
10.11.2024Technische Hilfeleistung

Der Laternenumzug im Ort wurde von der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Jugend » Berichte

Abnahme Jugendflamme 1

Aufgrund der Pandemie konnte im letzten Jahr keine Abnahme der Jugendflamme 1 in den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt stattfinden. Jetzt war es soweit. Nach intensiver Vorbereitung in den einzelnen Jugendabteilungen der Feuerwehren, freuten sich die Jungen und Mädchen darauf ihr Erlerntes endlich unter Beweis stellen zu können.
Die Jugendflamme ist kein Wettbewerb, sondern ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Die „Deutsche Jugendfeuerwehr“ gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenplan für die Bedingungen, Durchführung und Vergabe vor. So müssen die Nachwuchskräfte mindestens ein Jahr in der Jugendabteilung aktiv sein. Die Vorbereitung auf die Jugendflamme soll eine Möglichkeit sein, die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr abwechslungsreich, strukturiert und somit interessant zu gestalten.

Am Montagabend, im und vorm Gerätehaus in Brackel, absolvierten die Mädchen und Jungen unter den Augen ihrer Jugendwarte die Prüfungsaufgaben. Zu den feuerwehrtechnischen Aufgaben gehörten unter anderem das Aus- und Einrollen eines C-Schlauches, drei verschiedene Knoten zu binden und unterschiedliche Leinen zu benennen. Eine weitere Herausforderung war das Erkennen von Hydranten-Schildern und deren Bedeutung zu erklären. Auch Maßnahmen der Ersten Hilfe, mit dem Absetzen des Notrufs, eine Trage aufbauen, sowie das Anlegen eines Druckverbandes waren zu bewältigen. Schließlich mussten sie ihre körperliche Fitness mit einem 50 Meter Sprint unter Beweis stellen.

Zum Abschluss konnten die Jugendwartinnen der Samtgemeinde Nicole Heerßen und Sabrina Horstmann berichten, dass alle 58 Mädchen und Jungen ihre Prüfung zur Jugendflamme bestanden haben. Aus den Händen ihrer Betreuer erhielten sie ihr Abzeichnen in Form eines Ansteckers. Mit einer Plakette wurde das beste Jugendfeuerwehrteam geehrt. In diesem Jahr konnte sich die Jugendabteilung der Feuerwehr Brackel durchsetzen. Der 11jährige Fiete aus der Jugendfeuerwehr Marxen wurde, als jüngster Teilnehmer, zusätzlich mit den meisten Punkten, mit einem Pokal ausgezeichnet.
 

« Übersicht Berichte